ermäßigen

ermäßigen

* * *

er|mä|ßi|gen [ɛɐ̯'mɛ:sɪgn̩] <tr.; hat:
(Kosten o. Ä.) senken:
für Familienmitglieder wurden die Beiträge ermäßigt; ein Angebot zu stark ermäßigten Preisen.
Syn.: herabsetzen, kürzen, mindern, reduzieren, vermindern, verringern.

* * *

er|mä|ßi|gen 〈V. tr.; hatverringern, verkleinern, herabsetzen (Gebühr, Preis) ● zu ermäßigtem Preis

* * *

er|mä|ßi|gen <sw. V.; hat:
a) senken, herabsetzen:
die Beiträge [auf die Hälfte, um ein Drittel] e.;
Drucksachen zu ermäßigter Gebühr;
b) <e. + sich> niedriger, geringer werden:
mit der Sammelkarte ermäßigt sich der Fahrpreis um 10 %.

* * *

er|mä|ßi|gen <sw. V.; hat: a) senken, herabsetzen: für Studenten die Beiträge [auf die Hälfte, um ein Drittel] e.; Drucksachen zu ermäßigter Gebühr; Den gleichen Weg verfolgt man bei ermäßigten Zielen (Freud, Unbehagen 109); b) <e. + sich> niedriger, geringer werden: mit der Sammelkarte ermäßigt sich der Fahrpreis um 10 %.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ermäßigen — Ermäßigen, verb. reg. act. welches nur im Oberdeutschen, ingleichen in den Kanzelleyen Obersachsens üblich ist. 1) Mäßigen, moderiren. Die Ermäßigung der Baudienste bey der Obrigkeit suchen. Die Kosten ermäßigen. Beklagter auch die verursachten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ermäßigen — ermäßigen, Ermäßigung ↑ mäßig …   Das Herkunftswörterbuch

  • ermäßigen — V. (Mittelstufe) etw. herabsetzen Synonym: senken Beispiel: Der Preis für diese Ware wurde um 50% ermäßigt. Kollokation: eine ermäßigte Fahrkarte kaufen …   Extremes Deutsch

  • ermäßigen — er·mä̲·ßi·gen; ermäßigte, hat ermäßigt; [Vt] etwas ermäßigen den Preis für etwas senken ↔ erhöhen <einen Beitrag, eine Gebühr, einen Preis o.Ä. ermäßigen>: Für Kinder gelten auf unseren Flügen stark ermäßigte Preise || hierzu Ermä̲·ßi·gung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ermäßigen — herabsetzen, heruntersetzen, reduzieren, senken, verbilligen, verringern; (ugs.): heruntergehen, runtersetzen; (Kaufmannsspr.): nachlassen. * * * ermäßigen:⇨senken(I,1) ermäßigenherabsetzen,senken,verringern,verbilligen,nachlassen,billigerverkaufe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ermäßigen — er|mä|ßi|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ermäßigung — ermäßigen, Ermäßigung ↑ mäßig …   Das Herkunftswörterbuch

  • Überwegsignale — (road crossing signals; signaux de passage à niveau; segnali di passaggio a livello) sind Signale, die zur Sicherung des Verkehrs auf den die Bahn in Schienenhöhe kreuzenden Wegen dienen. Auf den deutschen und österreichischen Bahnen sind… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Langsamfahrsignale — (speed slackening signals, caution signals; signaux de ralentissement; segnali di rallentamento) sind Signale, die anzeigen, daß eine Strecke mit einer geringeren als der fahrplanmäßigen Geschwindigkeit befahren werden muß. In der Signalordnung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • senken — 1. abwärtsbewegen, beugen, krümmen, neigen, sinken lassen, tauchen. 2. (Bergbau): [ab]teufen. 3. abbauen, abschwächen, begrenzen, beschränken, bremsen, dämpfen, drosseln, drücken, einschränken, entwerten, ermäßigen, erniedrigen, herabsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”